Frage:
Frage zum Waschmaschineneinbau...?
anonymous
2010-03-19 01:59:17 UTC
Ich weiß ihr könnt jetzt nicht in meine Wohnung schauen. Aber ich habe keinen Platz im Bad/WC der Raum ist schon voll, ich müsste wenn dann in der Küche unter der Anrichte eine Waschmaschine einbauen.

85 cm sind garantiert zu hoch. ich bräuchte also was kleines, feines.

Meine eigentliche Frage lautet: Wie ist das mit den Anschlüssen? Also da ist ein leerer Raum wo Ablagefläche drüber ist und daneben ist das Waschbecken eingebaut, das ragt unten heraus. Aber wie weiß ich ob das mit den Anschlüssen passt... nicht dass ich was kauf und dann gehts baulich gar nicht.... :S
Sechs antworten:
?
2010-03-19 02:30:13 UTC
Die meisten Waschmaschinen (Frontlader) dürften die gleiche Höhe haben und unter die Arbeitsplatte einer Einbauküche passen. Eventuell muss die obere Abdeckung, was ja eine Art Arbeitsplatte ist, entfernt werden.

So eine Waschmaschine braucht 3 Anschlüsse:

1. Eine normale Steckdose, weil ohne Strom geht gar nichts.

2. Einen Wasserzulauf - Du solltest also zwischen der Wand und dem vorhandenen Wasserhahn einen freien Anschluss haben. Meist ist der zwar für eine Spülmaschine gedacht, aber eine Waschmaschine kannst Du da auch wunderbar anschließen. Nur wenn Du beides (Wasch- und Spülmaschine) haben willst wird es kompliziert und etwas teuerer.

3. Einen Wasserabfluss - Am Abfluss Deines Waschbeckens sollte ein freier Anschluss sei. Auch hier gilt wieder: Eigentlich für Spülmaschine, aber...

Falls einer oder mehrere dieser Anschlüssen fehlen, so frag einen Bekannten, oder Freund, ob er sich das anschaut und eventuell den Anschluss anbringen kann.

Hoffe es klappt !
Johann
2010-03-19 09:14:29 UTC
Hallo, Artemisia! 1) Im Prinzip kannst du jede Waschmaschine im Umkreis von ca. 6 Metern von einem Wasseranschluss aufstellen. Du brauchst höchstens Verlängerungen der Schläuche und die Möglichkeit, diese auch zu verlegen. ( Quer durch das Wohnzimmer würde etwas die Wohnqualität beeinträchtigen ggg.) Für den Anschluss der Wasserversorgung mußt du ein Doppelspindelventil besorgen. Das heißt: Dein Waschbecken wird wahrscheinlich unter dem Waschbecken angeschlossen sein. Dort hast du aus der Wand ein Absperrventil gesetzt. Du mußt nun das Wasser in der Wohnung beim Haupthahn abdrehen, das Absperrventil unter der Abwäsche rausdrehen, das neue Doppelspindelventil einsetzen, die Abwäsche wieder anschließen und die Waschmaschine dazu. Die Ventile wieder aufdrehen, nachsehen, ob alles dicht ist und fertig. Falls du den Wasseranschluss von oben her hast, gibt es auch da Anschlüsse zu kaufen. Du mußt das nur dem Berater im Baumarkt sagen. Der gibt dir schon das Richtige. Für das Abwasser gibt es ebenfalls Abzweiger, die in den Syphon der Abwäsche eingebaut werden, wo du den Abwasserschlauch der Waschmaschine anschliessen kannst. Du brauchst keine Angst zu haben, dass du eine falsche Maschine kaufen könntest. Die Anschlüsse sind alle genormt. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne per e-mail kontaktieren. lg Johann
anonymous
2010-03-19 09:28:23 UTC
Jede Waschmaschine, die nicht von oben befüllt wird, kann unter eine Küchenplatte eingebaut werden.

Wenn die Spüle daneben ist, besonders einfach beim Wasseranschluß, auch wenn schon ein

Geschirrspüler angeschlossen ist, allerdings benötigt sie unbedingt eine extra abgesicherte Steckdose,

das macht vielleicht das Verlegen eines Kabels vom Sicherungskasten dorthin nötig. Beim Einbau

wird die Arbeitsplatte abgenommen, sie sieht also unter der Platte wie der Geschirrspüler aus.
heuberka1980
2010-03-19 09:18:53 UTC
Normale Waschmaschinen sind machmal unterbaufähig, d.h. du kannst die Platte abschrauben und dann das Teil in der Küche unter eine Arbeitsplatte schieben. Sollte die Anrichte zu hoch sein, dann kann man einen Sockel unter die Waschmaschine packen und das ganze verschwindet nachher hinter der Wischleiste des Küchensockels. Leder habe ich keine Vorstellung davon, was du damit meinst, das Waschbecken steht vor. ich kenne folgende Lösung, der Kaltwasserleitung Küche wurde ein Hahn montiert für den Wasserzulauf der Waschmaschine, der Ablaufschlauch wurde an den Küchenablauf montiert. Es gibt auch flexibele Schläuche, die das etwas einfacher machen. Küchenspülenschränke sind meist hinten offen, so dass das gehen müsste. Aber es ist besser, mal einen Klempner zu fragen, weil es bei Wasseranschlüssen doch zu Schäden kommen kann, die nicht unerheblich sind. Wir hatten die Zuleitung mit Quetschverbindungen selbst angeschlossen, diese waren wohl nicht ganz in Ordnung. Wir haben großes Glück gehabt, dass nicht in der Küche war als diese Verbindung auseinandergeflogen ist. Innerhalb von wenigen Minuten standen schon 5 cm Waser in der Küche, obwohl ich sofort zum Haupthahn gesprintet bin.
anonymous
2010-03-19 09:11:57 UTC
leider kann ich dir jetzt nicht zeigen was ich meine ... aber es geht um 3 Anschlüsse die bedacht werden. Einmal Wasser, da muss ein freier Anschluss an den Eckventielen unter dem Waschbecken vorhanden sein. Dann Abwasser, da sollte so ein freier Stutzen sein der mit an dem Bogen von Abfluss des Waschbeckens mit dran ist und dann noch strom und da bitte bedenken das eine Waschmaschine einiges an Strom braucht und die Steckdose eine eigene Sicherung haben sollte. Einfach nur die freie Steckdose zu sehen bringt da nicht so viel.
?
2010-03-19 09:09:45 UTC
falls du noch eine Geschirrspülmachine hast, wird es schon etwas eng.

am besten mal im Baumarkt nachfragen, da gibt es auch Handwerker Anzeige.

diese sind gar nicht so teuer und kriegen das auch recht gut hin.



viel Glück

JohnH


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...