Frage:
Wie reinigt man am besten ein Auto?
?
2012-09-05 10:10:28 UTC
Vor allem innen. Reicht ein Staubsauger aus?
24 antworten:
doitsujin75
2012-09-07 14:26:53 UTC
Innenreinigung ist so ein Thema für sich.

Die Polster und Teppiche zu saugen ist da noch das Mindeste.

Sicherlich hängt dabei der Einsatz der Mittel und die Häufigkeit der Reinigung auch davon ab, wie man das Auto nutzt.

Wer viele Kilometer abspult, wird sein Auto häufiger reinigen müssen, wer im Auto quarzt, erst recht - was ich nebenbei gesagt selbst als Raucher ziemlich eklig finde.



Ich benutze ganz gerne diese Swiffer-Staubfeudel, auch im Auto. Sie binden Staub ganz gut und reiben ihn nicht noch in die Oberflächen ein. Ich habe auch noch einen feinen Borstenpinsel, für die Lüftungsdüsen und engen Ritzen, in die man ansonsten nicht kommen würde.

Danach kommt einfache Innenreinigung der Kunststoffoberflächen mit warmem Wasser und etwas Spüli. Dabei benutze ich ein Microfasertuch, weil das auch ganz gut in die Oberflächenstruktur vordringt. Meistens wird bei den Armaturen ja die Struktur von Leder imitiert, mit allen Poren und Ritzen, die mit normalen Lappen nich unbedingt zugänglich sind.

Ich benutze danach auch silikonfreie Cockpitpflege, auf einem weichen Lappen dünn aufgetragen. Damit will ich nicht erreichen, dass die Kunststoffteile glänzen wie eine Speckschwarte. Ich setze dabei mehr auf die antistatische Wirkung des Mittels, damit der Staub sich erst gar nicht so ansammelt. Da habe ich vor Jahren einmal ein Mittel von einem Fahrzeugaufbereiter gekauft, das es echt bringt, hatte früher aber auch ziemlich miese Produkte, die außer Glanz nichts brachten.



Die Polster der Sitze kommen vielleicht jährlich richtig dran, werden mit Polsterschaum gereinigt, die Fußmatten gerade im Herbst/Winter etwas häufiger, weil der Schmutz und die Feuchtigkeit darauf die Teppiche schneller zerstört. Das ist also keine Kosmetik, sondern reiner Pragmatismus. Wer einmal gesehen hat, was professionelle Kfz-Aufbereiter mit ihren Reinigungsgeräten aus den Polstern holen, wird das noch als absolutes Minimum ansehen.



Die Scheiben putze ich so, wie ich es auch zu Hause mache: Glasreiniger, Fensterleder, Haushaltsrolle. Bei einer älteren, etwas stumpfen Scheibe an einem alten Auto habe ich auch gute Erfahrungen mit dem regelmäßigen Einsatz von Nano-Produkten gemacht, damit das Wasser und der Schmutz schon abperlt. Bei neueren Autos ist das weniger ein Problem.

Zum Winter hin kommen sämtliche Dichtungen und Gummiteile mit der entsprechenden Pflege dran. Wenn Türdichtungen festfrieren reißen und kaputtgehen wird es nämlich ungleich teurer.



Leder im Innenraum ist ein Thema für sich. Ich habe damit keine Erfahrung, aber damit das Leder geschmeidig bleibt und keine Brüche und Risse bekommt, ist die Pflege schon deutlich aufwändiger. Helles Leder ist bestimmt nervig, wenn man häufiger abfärbende Jeans trägt.



Zur Lackpflege: 2x im Jahr vernünftig polieren und Wachs reichen. Für die Entfernung von Insektenresten benutzt man neuerdings spezielle Knete, und das funktioniert richtig gut und lackschonend.

Lackplatzer, gerade an der Motorhaube, bessere ich sofort aus , damit erst gar nicht der Rost blühen kann.

Man sollte sich auch öfter die Stellen mit einem Lappen bewaffnet vornehmen, an die die Waschanlage oder der Kärcher nicht kommt. Wo sich Dreck in Ritzen sammelt, ist auch manchmal der Rost nicht weit, weil der Schmutz Feuchtigkeit bindet.



Die ganze Putzerei sollte primär nicht dazu dienen, irgendwie auf "dicke Hose" zu machen, sondern den Wert und die Funktion erhalten, aber auch ein sauberes Ambiente schaffen, in das man sich gerne begibt. Wer in den eigenen vier Wänden auf Sauberkeit achtet, wird das auch im Auto haben wollen, wenn er denn in diesem Vehikel viel Zeit verbringt. Wenn man sich nämlich vergegenwärtigt, wie viel Zeit man oft wirklich im Auto verbringt, dann fragt man sich schon, wie manche Leute ihr Auto so verranzen lassen können. Wer vernünftig putzt, braucht dann auch keinen Duftbaum.



Das klingt alles recht aufwändig, aber ich nehme mir diese Reinigungsarbeiten nicht alle an einem Wochenende vor, sondern verteile das. Gesaugt wird aber immer, wenigstens einmal im Monat.



Für den Wintereinsatz würde ich übrigens Passform-Gummimatten empfehlen, und wer im Kofferraum häufiger Dinge transportiert, die ihn leicht verschmutzen, sollte auch nicht die Investition in eine Kofferraumwanne aus Gummi scheuen. Die kann man leicht rausnehmen kurz ausschütteln, oder auch abledern, wenn es nötig ist. Kofferraumwannen in Passform gibt es mittlerweile auch schon oft für Preise zwischen 25 und 35€. Passformmatten, egal ob aus Gummi, oder Velours, gibt es in den verschiedensten Qualitäten, und sie sind oft nur geringfügig teurer als Universalsätze. Damit spart man sich auch eine Menge Pflegearbeit.
Lannus
2012-09-05 10:19:25 UTC
Möchte man sein Auto in neuem Glanze erscheinen lassen, dann reicht der Staubsauger meist nicht aus.

Cockpitspray, ein Borstelpinsel für Ecken und Vertiefungen, ein Fusselhandschuh, ein Microfasertuch und ein Fleckenhandschuh wären weitere wichtige Utensilien.

Dazu reiche man dir dann auch warmes Wasser in einem Eimer für die Scheibenreinigung.



Und viieeellll Zeit - wenn du es ordentlich machen willst.



Also Piper - ich darf doch mal sehr bitten, denn Männer sind die besten Autoputzer überhaupt.

Dafür könnte ich hunderte Beispiele bringen! ;-)))
?
2012-09-05 11:01:01 UTC
bei mir reicht Staubsauger und Staubtuch

Cockpitreiniger glänzt mir zu sehr, das spiegelt beim fahren und stört



ansonsten einmal durch die Waschanlage
Seitz
2012-09-05 10:18:56 UTC
Du solltest auch Scheibenreiniger für innen benutzen und ein Reiniger für das Armaturenbrett.
♪♫ Piper ♪♫ das Eumel
2012-09-05 10:15:30 UTC
Wie wärs mit einem Putzeimer, mit Wasser und einen Spritzer Spüli ?!? Damit wischt man die glatten Flächen ab.Die Fenster freuen sich über einen weichen Lappen und etwas Glasreiniger.



MÄNNER !!!
wiesnase
2012-09-08 02:31:04 UTC
ich lasse es immer alle 2 Wochen machen. hier kostet das innen und außen zusammen 10.- EU

dafür kann ich das nicht selber so schön machen.
?
2012-09-07 06:31:41 UTC
Man fährt es durch die Waschanlage und reinugtb es innen mit dem Staubsauger.
Fr. wuschelig
2012-09-06 13:17:01 UTC
Ich habe da eine interessante Seite gefunden ich hoffe es hilft:
Sepp
2012-09-05 10:15:04 UTC
Staubsauger,Druckluft,Lappen und gute mittelchen für die Pflege
linares
2017-02-21 01:37:37 UTC
Am besten isst du eine Dose Bohnen und lässt dann im vehicle mal richtig die Sau raus ^^ Ansonsten hilft eine gründliche Innenreinigung mit gängigen Pflegemitteln. Oder: Versuch es mal mit einem Dampfreiniger!!!! Der reinigt nur mit Wasser und vertreibt eigtl jede paintings von Gerüchen!
anonymous
2012-09-08 02:38:54 UTC
Hallo, ich weiß, viele Autobesitzer lieber das Auto abkühlen mit kaltem Wasser Autowaschanlage zu einem Ergebnis, das Auto innen mechanischen und Lack Probleme. Das Fahrzeug wird in dem Prozess der Hochgeschwindigkeitsantriebsabschnitt, dem Motor, Chassis und andere Operation in einem Zustand hoher Temperatur, solchen Fällen mit kaltem Waschanlage, einen großen Unterschied in der Temperatur die Metallstruktur des Autos sein, insbesondere mechanische Beschädigung die innere Struktur kann und sogar platzen auftreten. Körper bei längerer Exposition bei hohen Temperaturen, hohe Temperatur, mit kaltem Auto kann leicht dazu führen, die Alterung der Farbe.

Nicht ausspülen den Körper Innenraum. Da der Boden der Kabine füllt das folgende ist nicht flach, die Notwendigkeit, auf die Struktur unterhalb der Nut der Kabinenboden Pads ermöglichen, durch die Löcher. Spülen mit Wasser, oder in der Nut hinterlegt leicht zu trocknen, entweder von dem Durchgangsloch Flow auf das Getriebe und andere Komponenten vor Korrosion. Besonders gute Abdichtung Performance-Limousine, die nicht direkt Wasser auf den Körper innen zu spülen. Der richtige Weg ist, um mit einem feuchten Tuch abwischen, und stehendes Wasser zu vermeiden.
anonymous
2012-09-07 22:43:28 UTC
Außen: Waschanlage, alle 1-2 Monate, einmal im Jahr im Frühjahr mit Unterbodenwäsche und Heißwachs.

Innen: Saugen, Teppiche ausklopfen / Armaturenbrett mit trockenem Lappen abstauben (Kein Reinigungsmittel - wegen der Sollbruchstellen für Airbags, die werden dadurch angelöst).



Im Winter: Dichtgummis der Türen mit Vaseline einreiben, damit sie nicht aneinander gefrieren.



Fenster: mit Glasreiniger von innen reinigen.



Mein letztes Auto habe ich mehrere Jahre lang überhaupt nicht mehr sauber gemacht :-P

Dann lebte ich ein paar Jahre autofrei.

Mein aktuelles Auto reinige ich alle 3-6 Monate, weil ich wieder Selbständig bin und ordentlich wirken muss.



Im Übrigen meine ich, dass es wichtiger ist, sich um seine Lieben oder seine Partnerin zu kümmern, als so ein doofes Auto zu putzen. Bevor ich ein Auto putze lege ich mich lieber eine Stunde ins Bett. Ich mache nur das absolut nötigste.



Leute, die Dreck mit speziellen Bürsten aus jeder Ritze popeln finde ich irgendwie lachhaft. Ein Auto soll im Grunde von A nach B fahren, das wars.
w_o_worlds
2012-09-07 17:23:20 UTC
Mit verschiedenen Reinigern lappen staubsauger und viel liebe... und als kerl am besten noch mit ein paar kühlen bier und mindestens 2 heißen bikinimädels XD
Allahmalacha
2012-09-07 14:40:15 UTC
Nimmst Du Wasser
anonymous
2012-09-07 14:03:13 UTC
Das beste für innen und aussen ist immer noch Wasser. Siehe Link:



http://www.spassfieber.de/funpics/auto-im-pool.jpg
anonymous
2012-09-07 03:45:13 UTC
Matten raus, saugen, Aschbecher entleeren, Armaturenbrett mit Pflegemittel bearbeiten, Matten ausklopfen, Matten wieder rein. Zündschlüssel einführen. Fahren
?
2012-09-06 19:06:13 UTC
ein Auto is nur Schrott am Ende .Lass es durch den Schredder ,dann kommt nur noch ein Sauger der nich nur Staub saugt und weg is der Müll...
?
2012-09-06 04:51:11 UTC
Staubsauger für die Sitze und Boden des Innenraums. Alles andere mit weichem Lappen und warmem Wasser mit etwas Spüli fein sauberwischen. Bei den Scheiben anfangen, den Spiegeln und dann Instrumenten weitermachen.

Am Schluss noch die Türdichtungen und deren Auflageflächen schon abreiben. NUR die Dichtungen mit ArmorAll - gibts im Fachhandel - pflegen.

Keine Glanzsprays verwenden, insbesondere Armaturenbrett muss matt bleiben, andernfalls spiegelts zu sehr.

Keine Duftanhänger nehmen. Eher oft reinigen, auch mal die Sitze mit dickem Schwamm einweichen und abreiben und trocknen lassen - nur bei heißem Wetter!

Eher nachts mal das Fenster einen mehr oder minder großen Spalt offen lassen, wenn Auto in Tiefgarage oder Garage steht. Auch oft und gerne Türen offen lassen zum Lüften, z.B. über Nacht in Garage.
Unknown
2012-09-05 11:47:15 UTC
warum reinigen? neues auto ist angesagt!
anonymous
2012-09-07 01:40:23 UTC
Am besten reinigt man ein Auto gründlich. Im Zweifelsfall verwende man zwei statt einem Staubsauger.
anonymous
2012-09-06 00:19:15 UTC
Mit einem Reiniger/in!
Meise
2012-09-05 12:52:38 UTC
Staubsauger und Mikrofasertücher

(und hinterher eine Duftanhänger)
?
2012-09-06 08:06:23 UTC
Mit Ariel !
w313g
2012-09-06 05:42:11 UTC
Am besten ist immer noch, es nie zu benutzen.

Dann wird es auch nicht schmutzig.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...