Zunächst einmal möchte ich auf diese ätherischen Öle zu sprechen kommen. Ätherische Öle bilden eine etwas schummerige Ecke des Marktes: Streckungen oder Beimengungen von synthetischen Düften sind nicht unüblich und alles andere als gesund. Es gibt aber auch Ausnahmen, diese liegen allerdings höher im Preis, was jedoch nicht wirklich schlimm ist. Man bedenke, dass man nur geringste Mengen des Öles benötigt.
Hier ein Link, dem man wirklich vertauen kann. Ich kaufe dort seit vielen Jahren die verschiedensten Sachen und bin noch nie enttäuscht worden. Im Gegenteil: Auch Freunde und Bekannte, denen ich die Firma empfohlen habe, waren begeistert: http://www.manufactum.de/dmc_mb3_search_pi1.page/1/dmc_mb3_search_pi1.num/15/dmc_mb3_search_pi1.pos/10/track_flash/0/group/189569/product/1411633/Suchergebnis_Pr.5112.0.html : »Klassisch provenzalischer Duft, mit erfrischend-anregender und gleichzeitig harmonisierender Note. Als Massage- und Duftöl für die Hautpflege; auch in der Küche als Gewürz einsetzbar. Gibt der Wäsche hervorragenden Duft, hält Ungeziefer fern.« Keine Sorge, ich kassiere garantiert keine Provision ;-)
Weichspüler sind nicht wirklich empfehlenswert, denn sie können Allergien auslösen und sind natürlich auch nicht sehr umweltschonend. Weichspüler soll ja in erster Linie die Ansammlung von Kalk in der Wäsche verhindern, denn das macht die Handtücher kratzig. Das geht allerdings genauso gut mit 20 bis 40 ml (= ein bis zwei Schnapsgläser) Essig-Essenz. Das ist viel billiger, verhindert Kalkansammlung auf den Heizstäben, riecht allerdings nicht so gut. Der minimale Essiggeruch verschwindet aber beim Trocknen vollständig.
Alternativ dazu benutze man Zitronenschalen; eine Zitrone auspressen und die Schale mit der Wäsche in die Trommel legen. Die Wäsche wird nicht nur schön weich, sondern bekommt auch einen frischen Geruch.
Mann kann jedoch auch einfach vor der Wäsche einen Esslöffel Salz ins Weichspüler-Fach geben.
Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: "Als ich mir mal die Haare gefärbt habe, habe ich das Handtuch kurz mit Shampoo gewaschen, um die Farbe aus dem Handtuch zu bekommen. Anschließend habe ich es in die Waschmaschine gesteckt, habe aber den Weichspüler vergessen, das Handtuch war noch voll mit dem Shampoo. Als ich die Handtücher aus der Maschine genommen habe, war ich positiv überrascht, denn die Wäsche war butterweich. Seitdem mache ich immer eine wenig Schampoo (walnussgroße Tropfen) direkt mit in die Waschmaschine und die Wäsche wird butterweich, trotz des harten Wassers. Kuschelweich ist nichts dagegen."