Frage:
Muffeliger Geruch in Klamotten trotz oder wegen Waschens...?
Olli
2006-09-18 03:05:21 UTC
Hi,
vorab.... Ja ,ich wasche mich selber und berteibe sogar sehr intensiv Körperpflege.
Ich habe einen Problem mit meinem Klamotten die frisch aus der Wäsche kommen. Vor allem Sweatshirts fangen nach einiger Zeit an irgendwie unangenehm zu riechen, nachdem sie gewaschen wurden. Waschmittel und Weichspüler werden benutzt. Mittlerweile haben auch zwei Jeans angefangen zu müffeln. Normal in die Wäsche ... muffelnd zurück. Es riecht so nach unangenehmer Person die in der U- Bahn neben einem sitzt.
Liegt es am Trocknen??? die klamotten werden nicht in den Trockner geworfen sondern in eiem Trockenraum oder nach draussen gehängt. Der Trockenraum ist nicht feucht und moddrig.
23 antworten:
Akira
2006-09-18 03:20:04 UTC
Vermutlich liegt es am Trocknen. Wenn Stoffe zu dick sind und langsam trocknen, fangen sie an zu muffen.

Oder auch an der Waschtemperatur. Statt 30 C einfach mit 40 Waschen. Manchmal ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch und die Sachen brauchen zu lange um zu trocknen.

Es könnte auch daran liegen wenn man sie noch feucht zusammen legt,und keine Luft mehr ran kommt.In manchen Fällen kann es auch die Waschmaschine selber sein, die mufft. Man sollte die Maschine nämlich auch etwas offen lassen,damit sie richtig austrocknen kann. Da hilft es mal etwas Essig in die Maschine zu geben. Versuch Dein Glück.
old knitterface
2006-09-18 10:21:24 UTC
manchmal liegt es ganz einfach daran, daß die wäsche nach dem waschen zu lange nicht aus der waschmaschine genommen wird, oder feucht ein paar stunden in einem korb liegt, bevor sie aufgehängt wird
anonymous
2006-09-18 10:08:51 UTC
Ein Geruch, wie du ihn beschreibst entsteht eigentlich nur dann, wenn die Wäsche zu lange braucht um zu trocknen. Vergewissere dich, dass der Trockenraum gut belüftet ist.
Hansi
2006-09-18 11:21:53 UTC
Ich würde auch darauf tippen, dass die Kleidung zu lang benötigt um zu trocknen. Vielleicht musst du sie weiter auseinanderhängen und das Fenster im Trockenraum öffnen. Vielleicht ist die Umdrehungszahl deiner Waschmaschine nicht ausreichend.
mondenkind
2006-09-18 10:34:46 UTC
mhhhh...kenn ich.

hab gerade eine sweatjacke weggeworfen,weil ich mich selber nicht mehr " riechen " konnte.

ich bin auch noch nicht wirklich dahintergekommen,was es ist.

ich habe einen trockner und es war genau eine maschine,die nach dem waschen so " duftete".

vielleicht war wirklich noch zu viel restfeuchtigkeit vorhanden und es wurde " stockig ".

...es gibt nun waschmittel,die gerüche blocken...damit wollte ich nun mal die klamotten erneut waschen- vielleicht versuchst du das auch mal.
anna
2006-09-18 10:21:35 UTC
ich kenne dieses problem auch, aus der zeit, als ich zum einen in der wohnung trocknen mußte, zum anderen der vermieter über den sommer monatelang die heizung abgestellt hatte.



es ist wohl vor allem baumwolle, die müffelt, wenn sie zu lange feucht ist; und wenn das teil erstmal einen schlag weg hat, ist das kaum wieder rauszukriegen.



ich bekam es mit wäschetrockner in den griff - was aber nicht sehr umweltfreundlich ist. und inzwischen wohne ich zum glück in einem haus mit trockenboden.



fg



a.
Line85
2006-09-18 10:12:50 UTC
Ja das liegt auf jeden Fall am Trocknen Die Wäsche sollte mindestens nach 12 Stunden fast trocken sein. Schleuderst du auch auf höchster Stufe?? Der Wäscheboden oder -keller sollte mindestens ein großes Fenster haben oder eine Windtrockenanlage, ansonsten ist es kein Wunder, dass die Wäsche übel riecht. Ich hänge sie jetzt immer auf den Trockner und stell den dann in ein gut lüftendes Zimmer. Und denk daran die Wäsche gleich aus der Maschine zunehmen und nicht lange drin zulassen.



Ja und ein Trockner wäre natürlich noch besser... :-)



LG LIne
jane
2006-09-19 09:23:08 UTC
hi!

das problem kenn ich auch. woran es liegt kann ich dir leider nicht sagen. aber versuch doch statt normalem weichspüler mal den hygienespüler von sagrotan oder die günstigere variante von impresan. bekommst du in jeder drogerie und meist auch im supermarkt. das hat bei mir geholfen - der muff ist weg :-)
Wassermann
2006-09-18 11:59:33 UTC
Ich habe bei DM ein spezielles flüssiges Waschmittel für Sportkleidung gefunden. Es ist deren Eigenmarke.



Ich wasche auch die Sachen darin, die geruchsmäßig unangenehm wurden. Alles wieder ok.
Rebecca
2006-09-18 11:00:10 UTC
wasch mal deine kleidung mit Sagrotan Hygiene spüler, ansonsten kann ich nur kuschelweich oder lenor empfehlen (weichspüler und das riecht sssooooooooo gut :)
anonymous
2006-09-18 10:53:47 UTC
Hi Du,

meine Mutter hatte dieses Problem auch mal. Es stellte sich heraus, das meine Mutter ihre Wäsche immer mit Grundwasser aus dem hausseigenen Brunnen gewaschen hat, welches sehr Eisenhaltig war. Vielleicht hast Du auch im nornalen Wasser sehr viel Eisen?!
Lemmingbabe
2006-09-18 10:42:41 UTC
Ich wollte derletzt eine Jeans und ein Shirt deswegen rausschmeissen. nach 4 - 5 mal Waschen ging's dann aber wieder. Auch vertrete die Ansicht, das kommt vom Trocknen.
Thomas S
2006-09-18 10:29:23 UTC
Hi Olli, wie bereits beschrieben könnte es am Wasser liegen, doch wo lagerst Du die Kleidung danach? Bestimmt im Schrank, oder? Es mag sein das Du an Deinem Trockenplatz oder im / am Schrank Schimmelsporen hast. Versuchs mal statt mit Weichspüler mit einem Schuss Essig im Weichspülfach. Hatte ich und es es half. Auf jeden Fall ma nachsehen ob irgendwo Schimmelsporen oder gar Pilze zu finden sind! TeuTeuTeu
anonymous
2006-09-18 10:19:53 UTC
Ich hab mal gehört, dass es daran liegen kann, dass sich Algen in der Maschine bilden. Meine Wäsche roch auch recht muffig. Was dann helfen soll ist, die Maschine mal bei der höchsten Temperatur 90° mal ohne Wäsche etc. durchwaschen lassen.



Bin der Meinung das hat auch funktioniert, da meine Wäsche danach nicht mehr so gemuffelt hat.



Kann dir nur das als Tipp zum Ausprobieren mal geben!
?
2006-09-18 10:16:09 UTC
liegt vielleicht am wasser
maia
2006-09-18 10:14:57 UTC
also erstens kannst du ja mal versuchen weichspüler mit dazu zu geben, der duftet meist extremer als waschmittel. und dann kann es sein das die Klamotten anfangen zu müffeln, wenn du sie noch etwas feucht zusammenlegst. Oder die halt klamm im schrank liegen, nach einer weile riechen die dann so muffig.
absolutly Paris,lets have fun
2006-09-18 10:13:56 UTC
woran es liegt, kann ich dir nicht sagen.



Ich lege meine leeren oder fast leeren Parfümflaschen in den Schrank zwischen die Wäsche.

Die bleibt immer duftig und frisch.



Nur drauf achten...nicht 3 verschiedene Sorten in einen Schrank...das gibt sonst einen Duftmix der auch nicht besonders sein muss.
Joe K
2006-09-18 10:13:11 UTC
Hast du in letzter Zeit Waschmittel oder/ und Weichspüler gewechselt?

Es kann an der Kombination Weichspüler und Waschmittel liegen, beide haben ein eigenes "Parfüm" und mache riechen zusammen einfach widerlich.

Versuch es doch mal mit Parfümlosen Waschmittel und Weichspüler.

Oder mit Waschnüssen - gibts im Reform oder Naturkosthaus - klingt exotisch, ist aber echt eine Alternativ, mit der man Geld spart und den Weichspüler ganz weg lassen kann.
Silli
2006-09-18 10:11:03 UTC
Vielleicht hilft dir das weiter:
anonymous
2006-09-18 10:10:18 UTC
du solltest mal dein Flusensieb unter die Lupe nehmen!

vielleicht ist auch dein Schrank feucht,wenn's nicht am Trockenraum liegt.

Versteckter Schimmel, lass deine Wohnung mal untersuchen.
anonymous
2006-09-18 10:09:20 UTC
Wahrscheinlich ist die Wahre nicht richtig getrocknet, das naechste mal, haeng es nochmals auf.
peggy_sch20
2006-09-18 10:09:12 UTC
Das Problem kenne ich auch...das liegt an der Waschmaschiene und am Waschmittel. Einfach einmal im Monat die Waschmaschiene im Kochwaschgang laufen lassen...ohne Wäsche.

Und beim Waschmittel nehme ich immer Spee Megaperls...bei den Billigwaschmitteln ausm Aldi richt meine Wäsche auch muffig!
anonymous
2006-09-18 10:07:40 UTC
Dieses Phänomen hatten wir auch einige Zeit.

Seit wir einen Trockner haben, passiert das nicht mehr. Ich denke als es liegt daran, dass Kleidungsstücke nicht schnell trocknen können. Sicher bin ich mir aber auch nicht. Hab mich auch immer gefragt, wie das sein kann.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...