Frage:
Toilettenpapier im Abflussrohr (Waschbecken) wie bekommt mans wieder raus?
anonymous
2006-12-08 03:18:37 UTC
Janine sollte eigentlich Mittagsschläfchen machen hat aber leise Toilettenpapier zerflückt ins Abflussrohr (Waschbecken) gesteckt und mit der Zahnbürste weit nach unten gedrückt. Nun fließt das Wasser nicht mehr ab.

*heul* Sobald ich wegschaue macht sie Mist!

Meine Frage, wie bekomm ich das wieder raus? Mit einer Gabel hab ich schon danach gestochert, die ist aber zu kurz...

Ausserdem ist da noch so eine Querstrebe, die das ganz erschwert..

HILFE!
Achtzehn antworten:
TamiS
2006-12-08 03:21:44 UTC
Da hilft eigentlich immer der gute alte "Saugnapf" heißt bei uns Klopfropfer - also der mit dem Stil dran!
anonymous
2006-12-08 11:50:37 UTC
Die Ratschläge von Big andy haben Hand und Fuß. Jedenfalls ist die mechanische Variante besser als alle Chemie. Zumal bei den Rohrfrei-Chemikalien die Rohre sehr heiß werden. Wenn das dann Plastikrohre sind, siehst Du alt aus.



Letzte Möglichkeit vor dem Klempner ist der Baumarkt. Dort gibt es spezielle Drahtschlangen mit Haken vorne dran. Laß Dich von einem guten Verkäufer beraten.

Viel Erfolg
flirt3870
2006-12-08 12:08:14 UTC
Hast Du einen langen Schaschlikspieß oder ähnliches, dann versuch es damit.

Oder ein Stück Draht, evtl. mal beim Nachbarn fragen.

Viel Glück
Big Andy
2006-12-08 11:38:22 UTC
Die ganzen Tips helfen nicht, wenn Du nen Flaschensyphon hast. Und raus kriegst Du das Zeug schon überhaupt nicht mehr.



Wenn dein Syphon nicht sichtbar ist, dann scheinst Du entweder einen Standfuss zu haben oder dein Sypon ist anderweitig verdeckt.



Diese Abdeckung musst Du lösen. Danach kommst Du super hin. Schau mal, ob Du irgendwo zwei, beim Doppelwaschbecken vier Muttern M12 siehst ( SW 17, auch 19 möglich). Wenn Du die aufmachst, bzw. lockerst, kriegst Du den Standfuss raus bzw. die Abdeckung weg.



Dann kommste auch an den Syphon: Viel Spass und lass dich nicht entmutigen. Schade, dass Du nicht in zwischen Limburg und Giessen wohnst.
anonymous
2006-12-08 11:31:53 UTC
Schütten Sie KEINE Chemie rein. Die löst das Papier nämlich nicht auf und steht dann im Becken und macht alles nur noch gefährlich.



Schauen Sie nochmal genau. Irgendwo muß der Syphon zu sehen sein. Den schrauben Sie ab. Dann kommen Sie weiter. Wenn das nicht hilft, dann muß der Klempner ran. Der will ja auch leben.
?
2006-12-08 11:26:33 UTC
Da wird dir nichts anderes übrigbleiben als das ganze Abflußrohr abzuschrauben und zu reinigen. Laß es von einem Fachmann machen, jedenfalls jemand der davon was versteht, sonst kann es böse Überraschungen geben. Ansonstwn solltest du das Bad abschließen wenn Du nicht weißt wo dein Kind sich z,Z. aufhält. auch da kann es mal böse ausgehen. ( Putzmittel und ähnl. )
little hawk
2006-12-08 11:24:19 UTC
bau das Rohr ab dann kannst du es unter fließendem Wasser ausspülen und wieder anbauen, aber auf die Dichtungen aufpassen sonst ist es undicht

oben im Ablauf ist doch bestimmt eine Schraube die du lösen kannst
kati0382
2006-12-08 11:23:07 UTC
Mit diesem Gummipümpel...keine Ahnung, wie der Fachausdruck dafür ist. Auf den Abfluß, oben das Loch für den Überlaufschutz zuhalten und pumpen, pumpen, pumpen...



Aber mal ne ganz dumme Frage. Du hattest vorhin in ner Frage geschrieben, wie wäre fast 5. Da muß sie immernoch Mittagsschlaf halten? Daß sie dazu keine Lust mehr hat, verstehe ich wohl.
Norrie
2006-12-08 14:27:37 UTC
Das beste wäre das Rohr unter dem Wachbecken zu entfernen.

Das ist normalerweise angeschraubt (Wasserpumpenzange).

Wenn du das Rohr nicht sehen kannst ist vor dem Rohr irgendeine Abdeckung (Unterschrank, Standfuß etc´.) Du mußt also unter dem Wachbecken suchen, oft findest du da auch die zuführenden Wasserleitungen für den Wasserhahn.



Also Rohr abschrauben und reinigen.
klaerchen222
2006-12-08 12:55:23 UTC
Oh, je da hatte die Kleine aber Langeweile hm?? :-)

Na, also ich würde mir an deiner Stelle einen "Saugnapf" mit Stiel dran besorgen, damit und mit viel Geduld müßte es eigentlich gehen. Danach vielleicht noch Abflussfrei hinterher......
kuchenmacher
2006-12-08 11:51:29 UTC
Waschbecken:

Hol einen Klempner. Der ist der einzigste, der da helfen kann. Ich weiß, es kostet Geld, aber es geht nicht anders.



Deine Tochter:

Hol dir eine Gittertür, die du in den Türrahmen befestigen kannst. Wann immer deine Tochter im Kinderzimmer bleiben soll, kannst du die Gittertür zumachen. Das hilft mir bei meiner Tochter, die immer alles auseinandernimmt.
Tigerente
2006-12-08 11:29:46 UTC
Ja, irgendein "Rohrfrei" benutzen.

Oder warten, warten, Papier löst sich auch im Wasser auf.

Viel Wasser ins Waschbecken damit viel Druck drauf ist.
Janine M
2006-12-08 11:21:48 UTC
Mal mit Drano Power Gel probieren. Löst ja so ziemlich alles auf....

Ansonsten muss der Mann mal den Kram abschrauben....
anonymous
2006-12-08 11:21:40 UTC
Eine große lange Stricknadel wirkt da wahre Wunder.

Außerdem kannst du auch Abflußfrei nehmen, dass zersetzt eigentlich ziemlich schnell diese feuchte Zellulose.



Gruß

Franky
pekka
2006-12-08 11:20:27 UTC
Leer ein Mittel rein, was das Klopapier auflöst! Weiss zwar nicht was genau, weiss aber das es funktioniert! Hatte einen ähnlichen Fall in der Toilette und der Vater hat irgendwas reingeleert!



Gabs auf jeden Fall im Supermarkt zu kaufen!



Viel Glück!
peerdondel
2006-12-08 12:19:29 UTC
Hmmm...ich denke mit wirklich hochkonzentrierter, heisser Natronlauge (NaOH) muss es klappen, damit hebt man alles aus, was Papier, Fett, Talg, Holz etc. ist. Säuren gehen wahrscheinlich auch, wobei rauchende Salpetersäure am besten wirken müsste!
anonymous
2006-12-08 11:24:13 UTC
versuchs mal mit ROHFREI oder CHLOR,
Schimmi
2006-12-08 11:22:48 UTC
Salzsäure. Gibts in der Apotheke. Aber vorsichtig! Am besten Handschuhe und Brille tragen.



Oder nimm ein scharfes Reinigungsmittel. Vielleicht reicht das auch aus.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...