Frage:
Wäschetrockner sinnvoll?
~♥ ♥~* vfbmaus *~♥ ♥~
2007-12-08 12:40:25 UTC
Bin grad am Überlegen ob ich mir nen Wäschetrockner zulege.
Wer von euch hat einen und kann mir seine Erfahrungen schreiben?
1) Geht die Wäsche davon irgendwann ein oder kaputt?
2) verbraucht er viel Strom? Also ähnlich wie bei ner Waschmaschine?
3) wie zerknittert ist die Wäsche hinterher
4) wie lange dauert im Normalfall ein Trockenprogramm (circa)
5) wieviel müsste ich ca. ausgeben, damit ich was einigermaßen gescheites hab

Danke für die Antworten ;o)
Sieben antworten:
Sunnyflower
2007-12-08 12:48:02 UTC
Ein Wäschetrockner ist zwar bequem und die Wäsche wird flauschig, aber er ist ein extremer Stromfresser. Wenn man einen Ort hat, die Wäsche aufzuhängen, ist es sicherlich ratsam, keinen Wäschetrockner zu kaufen, obwohl die Wäsche sehr gut riecht nach dem trocknen und das meiste nicht mehr gebügelt werden muss.
anonymous
2007-12-08 12:49:40 UTC
also ich hab einen und er leistet mir gute dienste.würde dir empfelen einen kondenstrockner zu nehmen,dann mußt du nicht ständig das fenster auf lassen.

1)du mußt schon schauen was du rein machst.steht aber meist in der kleidung

2)es gibt sparsame.verbraucht net so viel wie ne waschmaschine

3)es gibt extra knitterfrei programme.also meist kann ich die sachen einfach zusammenlegen und ab in den schrank

4)ca. 2 stunden

5)ich würde sagen zwischen 350 und 450 euro
Indamo
2007-12-08 12:58:20 UTC
1. Du kannst nicht alle Wäsche in den Trockner geben. Besonders Feinwäsche und T-Shirts gehen ein.

Wenn du das Flusengitter nach jedem Waschen säuberst, wirst du sehen, wie viele kleine Fasern bei jedem Trocknen verloren gehen. Handtücher werden immer dünner :-(



2. Jeder Trockengang kostet etwa 1,50 €



3. Wenn du die Wäsche nach dem Ende des Trocknens herausnimmst, ist sie nicht zerknittert.

Vergisst du es, sieht es übel aus :-(



4. Ein Trockenprogramm dauert etwa 1 Stunde

5. Das kommt darauf an, ob du einen Abluft- oder Kondenstrockner möchtest. Ablufttrockner sind billiger, aber du brauchst ein offenes Fenster um ihn zu benutzen.

Du musst mit ca. 500 € rechnen.





Fazit:

ein Trockner ist ein schöner Luxus, wenn es mal eilig ist oder ein "Wäscheengpass" besteht (2 kleine Kinder mit Brech-Durchfall) oder du deine Wäsche ansonsten im Wohnzimmer trocknen musst.
?
2007-12-08 12:55:20 UTC
Ich hatte mal einen Trockner, als ich noch in einer kleinen Wohnung lebte. Wegen der Bettwäsche uä. Die hätte ich in der Wohnung nie trocken bekommen.

Aber Strom verbrauchen die schon viel!

Ob die Wäsche kaputt geht oder nicht, hängt von der Hitze beim Trocknen ab und wie oft Du sie rein tust.

Der Trockenvorgang dauert unterschiedlich lange- hängt von Wäschemenge, Nässe und Stoffart ab.

Ich hatte Damals einen Waschtrockner von AEG- der kostet heute um die 1500€...

"Nur" Trockner sind aber schon günstiger.

Vorteil war wie gesagt, die Wäsche immer ruck zuck wieder im Schrank zu haben, Handtücher waren schön flauschig.

Knittern hängt davon ab, wie trocken Du die Wäsche machst. Man kann auch "bügeltrocken" trocknen- dann ist die Wäsche noch leicht klamm und Du kannst sie gleich bügeln.
anonymous
2007-12-08 12:54:07 UTC
Also ich habe mir erst vor kurzem einen gekauft und bin sehr zufrieden. Allerdings sehen manche Sachen hinterher irgendwie kleiner aus als sie vorher waren.(T-Shirts von meinem Mann,regt zum abnehmen an *grins*) Also nicht zu lange drin lassen. Aber kaputt ist noch nichts gegangen.

Meine Stromrechnung habe ich noch nicht gesehen, aber ich glaube der frisst nicht so viel.

Normal dauert ein Programm so ca. 1 ,1/2 Stunden und man braucht die Wäsche nicht zu bügeln, wenn man sie sofort rausnimmt und zusammenlegt.

Mein Trockner ist von BEKO und ich hab ihn bei Saturn für 350,- Euro gekauft.

Ich bin froh, dass ich mir einen gegönnt habe, vor allem jetzt im Winter wär` die Wäsche in 2 Tagen noch nicht trocken.
?
2007-12-08 12:53:47 UTC
Ich wüsste gar nicht, was ich ohne Wäschetrockner machen würde! Wäscheaufhängen ist schon längst vorbei. Ich werfe alles in den Trockner. Manchmal schrumpelt schon ein Wollpulli, aber was soll's ... ;-))) Aber selbst Damenstrumpfhosen trockne ich so - kein Problem!

Ach ja: Wenn Du die Wäsche gleich herausnimmst, wenn sie noch warm ist, und gleich zusammenlegst, dann ist sie tiptop glatt!
anonymous
2007-12-09 02:29:55 UTC
Der Wäschetrockner hat Vor- und Nachteile, so wie es die Vorrednerinnen auch schon erkannt haben.

Vorteile: Viele Sachen brauchen nicht gebügelt zu werden, wenn du sie gleich herausnehmen kannst; die Sachen sind schneller wieder trocken; du brauchst (fast) nichts aufzuhängen; du hast keinen Ständer herumstehen; wenn du nach dem Urlaub zurückkommst, mit mehreren Koffern voll dreckiger Wäsche, hast du auch schneller alles wieder in den Schränken

Nachteile: Der Trockner verbraucht soviel Strom wie eine Waschmaschine; die Handtücher werden dünner; du kannst nicht alle Stoffe hinein tun; der Aufdruck auf Pullis und T-Shirts geht kaputt; im Sommer trocknet die Wäsche schneller draussen in der Sonne, ohne Strom

Wenn du allerdings voll zeit arbeitest und/oder kleine Kinder hast, die sich andauernd schmutzig machen würde ich dir raten einen zu kaufen. Wenn ihr allerdings nur zu zweit seid, finde ich, lohnt es sich nicht.

Ich habe auch einen Trockner, benutze ihn aber nur für Handtücher und Bettwäsche(im Winter).


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...