Was da nun defekt ist, kann nur ein Fachmann beurteilen, muss nicht der Motor an sich sein sondern vielleicht die Elektronik.
Nach 13 Jahren Einsatz kann man nicht meckern, wenn die Waschmaschine jetzt einen Defekt aufweist.
Meine alte Waschmaschine war fast 15 Jahre alt, sie hatte keinen Defekt als ich sie letztes Jahr gegen eine neue austauschte. Sie verbrauchte halt einiges mehr an Wasser und Strom als es die heutigen Modelle der Waschmaschinen tun.
Es wäre in deinem Falle vielleicht ein guter Moment auf eine neue Waschmaschine umzusteigen, denn wie gesagt, die heutigen Modelle verbrauchen weniger Strom und Wasser. Ich habe das jedenfalls bei der Stromabrechnung und dem Wasserverbrauch schon gemerkt. Und für meine Siemens Waschmaschine habe ich gerade mal knapp 400 € bezahlt.
Ich habe mich nicht gerne von meiner alten Waschmaschine getrennt, sie funktionierte noch einwandfrei aber, wenn man sieht, dass man mit einem neuesten Modell einiges an Geld sparen kann, dann sollte man eher sich eine neue Waschmaschine kaufen als eine alte Waschmaschine noch reparieren lassen.
Aber es steht dir frei von einem Fachmann erst mal einen Kostenvoranschlag machen zu lassen, dann kannst du dich immer noch entscheiden ob du die alte reparieren lässt oder es sinnvoller wäre eine neue zu kaufen.